Martin BuberMartin Buber
  • Leben
  • Werkausgabe
  • Einzeltitel
  • Zitate
  • Vernetzt

Einzeltitel

Von und über Martin Buber gibt es eine Vielzahl an Literatur. Im folgenden finden Sie ausgewhälte weiterhin lieferbare Titel Martin Bubers und spannende Sekundärliteratur über ihn, die im Gütersloher Verlagshaus erschienen sind.

Beitrags-Navigation

Zurück 1 2

Gog und Magog

Das Problem des Menschen

Buber verfolgt hier zunächst den Weg der philosophischen Anthropologie in der Geschichte von Aristoteles bis Nietzsche, um dann vor dem Hintergrund seiner eigenen dialogischen Sicht des Menschen die Philosophie Max Schelers und Martin Heideggers zu erörtern. »Betrachte den Menschen mit dem Menschen, und du siehst jeweils die dynamische Zweiheit, die das Menschenwesen ist, zusammen: hier das Gebende

Reden über Erziehung

"Vertrauen, Vertrauen zur Welt, weil es diesen Menschen gibt" "Gegenseitigkeit" und "Verantwortung" sind Stichworte, die für Bubers pädagogische Grundauffassung stehen. Seine Idee der Präguung und Erziehung regen zum Nach- und Neudenken an. Das Buch umfasst die Reden "Bildung und Weltanschauung", "Über Charaktererziehung" und "Rede über das Erzieherische". Martin Buber Reden

Moses

Ausgehend von den biblischen Berichten zeichnet Buber ein anschauliches Gesamtbild der Gestalt Mose, der individuellen Persönlichkeit, die Gott wahrnimmt. Martin Buber   Moses Paperback, Broschur, 296 Seiten, 12,0 x 19,0 cm 4. Auflage 1994 ISBN: 978-3-579-02575-9 Buch bestellen

Beitrags-Navigation

Zurück 1 2

Jüdische Weisheiten

Martin Buber.
Der Weg des Menschen.

»Alles, was deine Hand zu tun findet, tue in deiner Kraft.« (Martin Buber)

Gebunden 96 Seiten
ISBN: 978-3-579-08549-4

Ein außergewöhnliches Geschenkbuch. Mit Aquarellen von Andreas Felger

 

Buch bestellen

  • Zitate
    • Erzählungen
    • Die Schrift
    • Textauszüge
    • Briefwechsel

Hüter der Menschlichkeit

Dominique Bourel: Martin Buber. Was es heißt, ein Mensch zu sein. Biografie

Dominik Bourel
Martin Buber. Was es heißt ein Mensch zu sein

»Eine neue Martin Buber-Biografie, die Maßstäbe setzt…« haGalil.com, Siegbert Wolf (07. Oktober 2017)

Geb. Buch, 976 Seiten
ISBN: 978-3-579-08537-1

Die erste historisch-kritische Biografie Martin Bubers.

 

Buch bestellen
Dominique Bourel: Martin Buber. Was es heißt, ein Mensch zu sein. Biografie

  • Leben
  • Werkausgabe
  • Einzeltitel
  • Zitate
  • Vernetzt
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Gütersloher Verlagshaus | Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH
Erstellung: altoplan